Datenschutzhinweise zur Video-Überwachung
Unsere aktuelle Datenschutzhinweise zur Videoüberwachung des Geländes und der Zugänge zum Gebäude.
I. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Dr. Neidlinger Holding GmbH
Zeppelinstraße 10
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon +49 711 167 61-700
› mail@neidlinger-holding.com
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Dr. Neidlinger Holding GmbH.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung und in Übereinstimmung mit den für Dr. Neidlinger Holding GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
II. Videoüberwachung Gebäudehülle
A. Zwecke der Verarbeitungstätigkeit
Überwachung von Zugängen zur Wahrung des Hausrechts und der Zutrittskontrolle. Ergänzend Beweismittelsicherung bei Diebstählen oder Sachbeschädigungen.
B. Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit
Die Verarbeitung ist zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 4 BDSG erforderlich. Da die Aufzeichnungen nur für festgelegte Zwecke innerhalb eines kurzen Zeitraumes genutzt werden dürfen und anschließend gelöscht werden, überwiegen keine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person.
C. Kategorien personenbezogener Daten
Bild- und Videodaten (Bild- und Videodaten (Fotos, Videoaufzeichnungen)).
D. Kategorien von Empfängern
Intern (Interne Abteilung (Facilitymanagement, IT-Abteilung))
Öffentliche Stelle (Öffentliche-Stelle: Ermittlungsbehörden bei Strafanzeigen und Gerichtsverfahren.)
E. Datentransfer in ein Drittland
Es liegt keine geplante Übermittlung in Drittstaaten vor.
III. Einzelne Verarbeitungsvorgänge
A. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Ohne Vorfall werden die Videodaten nach 14 Tagen gelöscht. Eine längere Speicherdauer erfolgt nur, sofern dies zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder zur Verfolgung von Straftätern im konkreten Einzelfall erforderlich ist. Eine Datenübermittlung an Dritte (z. B. Polizei) findet nur statt, wenn dies zur Aufklärung von Straftaten erforderlich ist.
B. Quelle der personenbezogenen Daten
Sonstige (Erhebung durch Videokamera am Standort: Zeppelinstraße 10)
C. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.
D. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling.
E. Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
- Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
IV. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für ein späteres Betreten des Geländes gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
V. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
OBSECOM GmbH
Telefon +49 711 460 50 25-40
› neidlinger@obsecom.eu
› www.obsecom.eu